Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

sich zu etw bequemen

  • 1 довольствоваться

    дово́льствовать MIL versorgen, verpflegen;
    дово́льствоваться, <у-> sich begnügen oder zufrieden geben, auskommen
    * * *
    дово́льств| оваться
    <-уюсь, -уешься> нсв
    рефл sich begnügen, sich zufrieden geben mit +dat
    дово́льствоваться ма́лым keine großen Ansprüche stellen
    * * *
    v
    1) gener. (etw.) gut sein lassen (чем-л.), befriedigt sein (чем-л.), es bei etw. (D) bewenden lassen (чем-л.), es mit etw. (D) bewenden lassen (чем-л.), fürliebnehmen (mit D) (чем-л.), resignieren (имеющимся), sich abfinden (полученным), sich befriedigen (чем-л.), sich begnügen, sich behelfen (чем-л.), sich bequemen (mit D) (чем-л.), sich beschräken (чем-л.), sich beschränken (чем-л.), sich mit etw. begnügen (чем-л.), sich zufriedengeben (mit D) (чем-л.), zufriedengeben (÷åì-ë.; sich), sich zufrieden geben, behelfen (÷åì-ë.; sich), begnügen, vorliebnehmen (чем-л.), (mit D, редко G) sich bescheiden (чем-л.)
    2) colloq. (чем-л.) (etw.) gut sein lassen
    3) obs. sich bescheiden (чем-л.)

    Универсальный русско-немецкий словарь > довольствоваться

  • 2 соглашаться

    v
    1) gener. (etw.) gelten lassen (с чем-л.), (j-m) in etw. (D) beitreten (с кем-л., в чем-л.), (j-m) recht geben (с кем-л.), akzedieren, assumieren (на что-л.), beistimmen (D) (с чем-л.), beitreten (с мнением), billigen (с чем-л.), einräumen (с чем-л.), einsehen (с чем-л.), einstimmen (in A) (в чём-л.), genehmigen (на что-л.), ja sagen, nachgeben (с кем-л., с чем-л.), sein Ja und Amen zu (etw.) geben (на что-л.), seine Einstimmung zu etw. (D) geben (с чем-л.), sich bequemen (zu D, zu + inf; íåõîòÿ) (на что-л., что-л. делать), sich hergeben, (на что-л.) sich zu (etw.) bereit erklären (sich) zu (etw.) bereit finden, zusagen, eingehen (с чем-л.), beistimmen (с кем-л., с чем-л.), einwilligen (на что-л.), zustimmen (с кем-л., с чем-л.), einiggehen (mit j-m in A) (с кем-л. в чём-л.)
    2) colloq. amen sägen
    3) ironic. herbeilassen (íà ÷òî-ë.; sich)
    4) obs. beifallen (с кем-л., с чем-л.), konzedieren (на что-л.), willigen (на что-л.)
    5) book. beipflichten (с кем-л. в чём-л.)
    6) construct. eingehen auf (A), einwilligen in (A)
    7) law. Einwilligung erteilen, Einwilligung geben, bejahen
    8) patents. (auf etw.) eingehen (с чём-л.)
    9) busin. konsentieren
    10) pompous. gewillt sein (что-л. сделать)
    11) f.trade. sich mit etwas einverstanden erklären (с чем-л.)

    Универсальный русско-немецкий словарь > соглашаться

  • 3 accommodo

    ac-commodo (ad-commodo), āvī, ātum, āre, etwas an etwas anpassen, anlegen, anfügen, aufsetzen, auflegen u. dgl., I) eig., insignia, Caes.: mit ad u. Akk. od. m. bl. Dat., dextrae gladium, Lucil. fr.: coronam sibi ad caput, Cic.: clipeum ad dorsum, Plaut.: calauticam capiti, Cic.: lateri ensem, Verg.: emplastra fracto capiti, Cels. – II) übtr.: A) etw. einer Sache anpassen = etw. nach etw. od. ihm gemäß einrichten, abmessen, einer Sache anbequemen, u. se acc. od. Pass. accommodari, sich zu od. nach etw. bequemen, sumptus ad mercedes, Cic.: testes ad crimen, angemessen od. beliebig beiziehen (heranziehen), Cic.: iusiurandum suum ad alcis testimonium, als Geschworener nach jmds. Zeugnis sein Urteil abgeben, Cic.: ad hanc praesensionem nihil video quod accommodem, was ich ihm entsprechend finden, was ich damit vereinigen könnte, Cic.: u. so acc. eum (Demosthenem) unum ad eam, quam sentiam, eloquentiam, Cic.: orationem auribus auditorum, Cic.: orandae litis tempus, günstig legen, Cic.: exordium in plures causas, auf mehrere Fälle anwenden, Cornif. rhet. u. Cic.: ut iidem versus alias in aliam rem posse accomodari viderentur, Cic.: acc. in omnem eventum consilia, Liv.: rationem secundum condicionem, Quint.: morem accommodari prout conducat, die Sitte bequeme sich nach dem jedesmaligen Bedürfnisse, Tac. – ad voluntatem alcis et arbitrium et nutum totum se fingere et accommodare, Cic.: se ad rem publicam et ad magnas res gerendas, Cic. – alci acc. de habitatione, sich gefällig erweisen, Cic. ep. 13, 2 M. – B) übh. an etwas heranbringen; dah. a) beilegen, diis effigiem, Curt.: alci verba, in den Mund legen, Quint. – b) zukommen lassen, α) übh., verwenden, anwenden, geben, hergeben, widmen, opem, consilium, ICt.: alci manum tantisper, behilflich sein, Apul.: curam pratis, Quint.: nonnullam operam his studiis, Quint.: lapis dentifriciis accommodatur, wird zu Zahnpulver verwendet, benutzt, Plin. – se od. animum alci rei, sich mit etwas befassen, in etwas einlassen (im guten u. üblen Sinne), Suet. Aug. 98, 5 u. Dom. 8, 1. – u. so se alci, sich mit jmd. einlassen, Suet. Tib. 48, 2. – se ducem alci, sich hergeben zum usw., Suet. Galb. 9. – β) leihweise zukommen lassen, leihen, tres panes, Augustin. quaest. euang. 2, 21: vel tunicam mihi accommoda vel etiam paenulam, Prisc. 16, 8.

    lateinisch-deutsches > accommodo

  • 4 accommodo

    ac-commodo (ad-commodo), āvī, ātum, āre, etwas an etwas anpassen, anlegen, anfügen, aufsetzen, auflegen u. dgl., I) eig., insignia, Caes.: mit ad u. Akk. od. m. bl. Dat., dextrae gladium, Lucil. fr.: coronam sibi ad caput, Cic.: clipeum ad dorsum, Plaut.: calauticam capiti, Cic.: lateri ensem, Verg.: emplastra fracto capiti, Cels. – II) übtr.: A) etw. einer Sache anpassen = etw. nach etw. od. ihm gemäß einrichten, abmessen, einer Sache anbequemen, u. se acc. od. Pass. accommodari, sich zu od. nach etw. bequemen, sumptus ad mercedes, Cic.: testes ad crimen, angemessen od. beliebig beiziehen (heranziehen), Cic.: iusiurandum suum ad alcis testimonium, als Geschworener nach jmds. Zeugnis sein Urteil abgeben, Cic.: ad hanc praesensionem nihil video quod accommodem, was ich ihm entsprechend finden, was ich damit vereinigen könnte, Cic.: u. so acc. eum (Demosthenem) unum ad eam, quam sentiam, eloquentiam, Cic.: orationem auribus auditorum, Cic.: orandae litis tempus, günstig legen, Cic.: exordium in plures causas, auf mehrere Fälle anwenden, Cornif. rhet. u. Cic.: ut iidem versus alias in aliam rem posse accomodari viderentur, Cic.: acc. in omnem eventum consilia, Liv.: rationem secundum condicionem, Quint.: morem accommodari prout conducat, die Sitte bequeme sich nach dem jedesmaligen Bedürfnisse, Tac. –
    ————
    ad voluntatem alcis et arbitrium et nutum totum se fingere et accommodare, Cic.: se ad rem publicam et ad magnas res gerendas, Cic. – alci acc. de habitatione, sich gefällig erweisen, Cic. ep. 13, 2 M. – B) übh. an etwas heranbringen; dah. a) beilegen, diis effigiem, Curt.: alci verba, in den Mund legen, Quint. – b) zukommen lassen, α) übh., verwenden, anwenden, geben, hergeben, widmen, opem, consilium, ICt.: alci manum tantisper, behilflich sein, Apul.: curam pratis, Quint.: nonnullam operam his studiis, Quint.: lapis dentifriciis accommodatur, wird zu Zahnpulver verwendet, benutzt, Plin. – se od. animum alci rei, sich mit etwas befassen, in etwas einlassen (im guten u. üblen Sinne), Suet. Aug. 98, 5 u. Dom. 8, 1. – u. so se alci, sich mit jmd. einlassen, Suet. Tib. 48, 2. – se ducem alci, sich hergeben zum usw., Suet. Galb. 9. – β) leihweise zukommen lassen, leihen, tres panes, Augustin. quaest. euang. 2, 21: vel tunicam mihi accommoda vel etiam paenulam, Prisc. 16, 8.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > accommodo

  • 5 deign

    transitive verb

    deign to do something — sich [dazu] herablassen, etwas zu tun

    * * *
    [deɪn]
    ( pej)
    I. vi
    to \deign to do sth sich akk [dazu] herablassen, etw zu tun
    II. vt ( old)
    to \deign sth sich akk zu etw dat herablassen
    * * *
    [deɪn]
    vt

    to deign to do sthgeruhen or sich herablassen, etw zu tun

    he didn't deign toer ließ sich nicht dazu herab

    * * *
    deign [deın]
    A v/i sich (dazu) herablassen, sich bequemen, geruhen ( alle:
    to do zu tun)
    B v/t sich herablassen zu:
    he deigned no answer er ließ sich nicht einmal zu einer Antwort herab
    * * *
    transitive verb

    deign to do something — sich [dazu] herablassen, etwas zu tun

    * * *
    v.
    geruhen v.
    gewähren v.

    English-german dictionary > deign

  • 6 решаться

    v
    gener. auflösen, beschließen, einen Beschluß fassen, sich bequemen (zu D, zu + inf; íåîõîòíî), sich einer Sache (G) unterfangen (на что-л.), sich entscheiden (íà ÷òî-ë.; für A), sich entschließen (zu D, für A) (на что-л.), sich getrauen (отправиться куда-л.), sich resolvieren (на что-л.), sich trauen, sich zu etw. (D) ermannen (на что-л.), wagen, entschließen (íà ÷òî-ë.; sich), (für A) sich entscheiden (на что-л.), sich entscheiden (о деле, судьбе)

    Универсальный русско-немецкий словарь > решаться

  • 7 соблаговолить

    v
    1) gener. belieben, sich bequemen (zu D, zu + inf) (что-л. сделать), sich herbeilassen etw. zu tun
    2) ironic. geruhen

    Универсальный русско-немецкий словарь > соблаговолить

  • 8 tenezzül

    ohne pl Herablassung f
    birine bakmaya bile \tenezzül etmemek jdn keines Blickes würdigen
    bir şeye \tenezzül etmek sich zu etw herablassen [o bequemen]

    Sözlük Türkçe-Almanca kompakt > tenezzül

  • 9 abeo

    ab-eo, iī, itum, īre (griech. ἄπειμι), I) von irgendwo, von irgend etwas ab-, weggehen od. bl. gehen, abreisen (Ggstz. manere, redire, adire, accedere, venire, advenire), A) eig.: 1) im allg.: abeam an maneam, Plaut.: abi prae strenue, sequar, Plaut.: abiturum eum non esse, si accessisset, werde nicht (wieder lebendig) weggehen, Cic.: abi, nuntia, geh und melde, Curt.: abiit, excessit, evasit, erupit, Cic.: fugā, Verg.: cum alqo equis (zu Pf.), Liv.: hinc, Liv. u. (Ggstz. huc adire) Plaut.: illinc, inde, Cic.: unde abii? Verg.: ut, unde abissent, eodem statim redirent, Cic.: ab his locis, ab illo, Plaut.: ab urbe, Liv.: ab oculis, Plaut. u. Sen.: ex consilio, ex regno, Liv.: ex agris atque urbibus, Cic.: qui profugus ex Africa abierat, Sall.: repente ex oculis, v. Schlangen, Liv.: e od. ex conspectu, aus dem Gesichte gehen, Plaut. u. Sall., aus dem G. entschwinden, Caes.: de Sicilia, de provincia, Cic.: m. bl. Abl. (s. Nipp. zu Tac. ann. 2, 69), hac urbe, domo, Plaut.: comitio, Liv.: Siciliā, Iustin.: montibus, Verg.: huc, Ter.: quorsum tu abis? Val. Max.: abi quo lubet, Plaut.: hinc in Ephesum, Plaut.: hinc ad legionem domo, Plaut.: foras, hinausgehen, Ter.: procul, Liv.: peregre, Plin.: hinc peregre, Titin.: domum, Ter.: hinc domum, Liv.: suas domos (v. zwei Heeren), Liv.: ab Epidauro Romam, Augustin.: in Angulum aliquo, Ter.: rus aliquo, Plaut.: cum patre Tarentum ad mercatum, Plaut.: illā per angiportum ad erum nostrum clanculum, Plaut.: ad Pompeium, Vell: in aliquas terras, Cic.: in Tuscos in exsilium, Liv.: trans Apenninum, Liv.: trans mare, Amm.: sub iugum, Liv.: sublimis abiit, Liv.: abiit iratus, Cic.: at ego abeo omissa, gehe meiner Wege, Plaut.: abi tacitus tuam viam, Plaut.: ambulatum, Plaut., deambulatum, Ter.: in Volscos exsulatum, in die Verbannung, Liv.: salutatum dominum, Fronto: quietum abeunt, Dict. 4, 16: si abis periturus, in den Tod gehst, Verg.: pars in Hernicos, pars in Latinos praedatura abiit, Liv.: m. Infinit., abi quaerere, geh suchen, geh u. suche, Plaut.: illa in arcem hinc abiit aedem visere, Plaut. – Dah. abi (wie das franz. va), geh (s. Brix zu Plaut. trin. 830. Lorenz zu Plaut. most. 1065 sq.), teils lobend = gut, nun wohl, schon recht, abi, laudo, Plaut.: abi, virum te iudico, Ter.: non es avarus, abi, Hor. – teils scheltend, »geh = fort, pack dich«, Plaut. u. Ter.: u. so abin? willst du gehen? gehst du? = fort, pack dich, Plaut.: abin an non? Plaut.: etiam tu hinc abis? willst du gleich fort? Ter.: abin istinc? Plaut.: abin hinc ab oculis? Plaut.: abi in malam rem od. abin in malam crucem, scher dich zum Henker, Plaut.; vgl. quin tu abis in malam pestem malumque cruciatum, Cic.: abi hinc cum tribunatibus ac rogationibus tuis, Liv. – v. Lebl., α) im allg.: abeuntia vela, Ov.: derepente celox abiit, Com. inc. fr.: cum somno et flammam abisse, Liv.: spiritus abiit in auras, Ov.: in aëra sucus omnis abit, verfliegt, Ov.: in vanum abibunt verba monentium, werden in den Wind gesprochen sein, Sen.: vis illa mali Herculeos abiit late diffusa per artus, Ov.: speca prosita, quo aqua de via abiret, Cato fr. – β) v. der Sonne usw., scheiden, sol abit, Plaut.; vgl. abeunte curru (Sonnenwagen), Hor.: hic ubi nox et dies modice redit et abit, Varr. – γ) von Felsen, Bergen, in die Höhe steigen, ragen, scopulus, qui montibus altis summus abiit, Val. Flacc.: abeunt in nubila montes, Sil. – δ) in die Tiefe dringen, cornus sub altum pectus abit, Verg. Aen. 9, 700. – 2) insbes.: a) irgendwie abziehen, davonkommen, wegkommen, ausgehen, zuw. auch im allg. bleiben, sein, werden, ita certe inde abiere Romani ut victores, Etrusci pro victis (so gut wie besiegt), Liv.: Romani semper victores ex quamvis temere coepto certamine abire, Liv.: bellis hoc victor abibat omnibus, Verg.: alcis acies victrix abit, Val. Max.: nocte pro victis Antium abierunt, Liv.: omnia malle quam victi abire, Sall.: pauci integri, magna pars vulneribus confecti abeunt, Sall.: semper incolumis abiit, Cato fr.: neutra acies laeta ex eo certamine abiit, Liv.: ne hostes inultos abire sinat, Sall.: tu missus (vom Richter entlassen, freigesprochen) abibis, Hor.: nemo non donatus (unbeschenkt) abibit, Verg.: u. so nullus ab his unquam immunis abit, Arnob.: haud repulsus abibis, Sall.: alio pacto honeste (mit Ehren) quovis modo abeam nescio, Ter.: ne impune abeat, Varr.: impune abeuntem hostem permitteret sequi, Curt.: absol., abiturum eum non esse (unbestraft davonkommen), si accessisset, Cic. Caesin. 20; u. so ibid. 45 u. 46. – b) als publiz. t.t. = von einem Amte abgehen, abtreten, consulatu, Cic.: magistratu, Cic.: flaminio, Liv.: sacerdotio, Gell.: honore, Liv. u. Suet.: tutelā, ICt. – c) v. der Frau, abire ab alqo, vom Manne gehen, sich trennen, scheiden, Plaut.: a te ut abeat per gratiam (in Güte), Plaut. – d) v. Sterbenden, hingehen, hinübergehen, verscheiden, hinc in communem locum, Plaut. Cas. prol. 59: abiturus illuc, quo priores abiere, Phaedr. 4, 20, 16: ad deos, Cic. Tusc. 1, 32. Lact. 1, 11, 47: ad plures, wie scherzh. »zur großen Armee abgehen«, Petr. 42: e medio, Ter. Phorm. 1019: e vita, Cic. Tusc. 1, 74. Amm. 25, 3, 15: vitā, Vell. 2, 35, 5: u. so absol., insperato abiit, Lucil. sat. 30, 38. – e) als t.t. bei Versteigerungen = jmdm. entgehen, ihm nicht (zuteil) werden (s. Hofmann Ausgew. Br. Cic. 1, 15, 4), si res abiret a mancipe, Cic.: ne res ab Apronio abiret, Cic.

    B) übtr.: 1) im allg.: non longe abieris, du brauchst nicht weit (nach Beispielen) zu suchen, Cic.: quid ad istas ineptias abis? Cic.: longius inde nefas abiit, griff weiter um sich, Ov.: vide, quo iudicium meum abeat, wohin zielt, Sen.: ne nunc incepto longius abierim, Tac.: quorsum abeant? auf welche Seite sollen sie sich stellen? Hor. – 2) insbes., von einem Thema, einem Beginnen, einem Verhältnis abgehen, abschweifen, abweichen, es aufgeben, verlassen, illuc, unde abii, redeo, Hor.: nec nunc incepto longius abierim, Tac.: abeo a sensibus, Cic.: quid ad istas ineptias abis? wozu solch ungehörige Dinge? Cic. – ab ignavia, Naev. com. fr.: ab emptione, zurücktreten, ICt.: a iure, vom R. abgehen, es verletzen, Cic.: etiam tu hinc abis? auch du verlässest meine Sache? Cic.

    II) mit dem Nbbegr. des Vergehens, Verschwindens u. dgl., nur übtr., 1) vom Vergehen der Zeit u. der Zustände mit der Zeit: a) von der Zeit = verfließen, vergehen, verstreichen, im Perf. = vorbeisein, dum haec dicit, abiit hora, Ter.: abiit illud tempus, Cic.: abiit ille annus, Cic.: annus abit, dum (bis) etc., Ov.: hic dies hoc modo abiit, Cic. – b) von Krankheiten = verschwinden, aufhören (Ggstz. remanere), nunc quidem iam abiit pestilentia, Cic.: nausea abiit, Cic. – c) von andern Zuständen usw. = sich verlieren, sich heben, verschwinden, schwinden, sensus abit, Cic.: voluptas cito abibit, Cato fr.: malum in diem abiit, Ter.: timor, fides abiit, Liv.: ubi vanus terror abiit, Liv.: e medio abiit scrupulus, Ter. – dah. illa mea, quae solebas ante laudare: o hominem facilem! o hospitem non gravem! abierunt, damit ist es aus, Cic. – 2) vom Erfolg einer Handlung (= ohne Folgen) abgehen, ablaufen, hingehen, mirabar hoc si sic abiret, Ter.: non posse istaec sic abire, ohne Folgen bleiben, Cic.: non sic abibunt odia, Sen. poët.: sic abierit, das mag so abgehen, Sen. – 3) als t.t. der Geschäftsspr. = der Menge, dem Werte nach zurückgehen, fallen, ut reditus agrorum, sic etiam pretium retro abiit, Plin. ep. 3, 19, 7.

    III) mit dem Nbbegr. des Übergehens von einem zum andern, übergehen auf jmd. od. in etw., a) auf jmd.: ad sanos abeat tutela propinquos, Hor. – b) in etw.: in radices vires oleae abibunt, Cato: ab. in semen, Plin.: ne in ora hominum pro ludibrio abiret, in aller Munde zum Gespött werde, Liv.: vigor ingenii velocis in alas et pedes abiit, Ov.: in avi mores atque instituta, sich nach und nach bequemen, Liv.: in proelii concursu abit res a consilio ad vires vimque pugnantium, Nep.: adeo ad omnem patientiam saeculi mos abiit, ut etc., Sen. rhet. u. res in iocos abiit, Sen. rhet. – 2) insbes.: a) ganz aufgehen, daraufgehen für usw., in quos sumptus abeunt fructus praediorum? Cic. ad Att. 11, 2, 2. – b) in etwas übergehen, aufgehen, = sich verwandeln, verwandelt werden, zu etwas werden, sic deus in flammas abiit, Ov.: terra abit in nimbos imbremque, Lucil.: oppidum in villam, stagnum in salem abiit, Plin.: in villos abeunt vestes, Ov.: u. als gramm. t.t. E in U abiit, Varr. LL. 5, 91. – / Auch impers.: abire me vis; abibitur, man wird (st. ich werde) gehen, Plaut.: abitum, quam aditum malis, man möchte lieber weg-, als hingegangen sein, Plaut.: tenuit, ne irrito incepto abiretur, Liv. – / Imperat. abei, Corp. inscr. Lat. 1, 1007 v. 8 (= Anthol. Lat. 1276, 8 ed. Meyer): bei den Komik. oft abin (= abisne), s. Holtze Synt. 2, 266: Genet. Gerund. abiendi, Plaut. fr. bei Prisc. 11, 24 extr.: Perf. abivi ist nicht nachzuweisen, denn M. Caes. in Fronto ep. ad M. Caesarem 3, 5. p. 68, 6 liest Naber abii, u. Augustin. de civ. dei 3, 12. p. 109, 24 D2 steht jetzt ambivit: Perf. abi, Stat. Ach. 2, 437: abit, Plaut. mil. 1331; rud. 325. Ter. adelph. 782 u. oft bei nachaug. Dichtern (s. Neue-Wagener, Formenl.3 3, 446). – Infinit. Perf. abisse fast regelm. für abiisse (bei Dichtern des Metrums wegen abiisse, s. Serv. Verg. Aen. 2, 25).

    lateinisch-deutsches > abeo

  • 10 abeo

    ab-eo, iī, itum, īre (griech. ἄπειμι), I) von irgendwo, von irgend etwas ab-, weggehen od. bl. gehen, abreisen (Ggstz. manere, redire, adire, accedere, venire, advenire), A) eig.: 1) im allg.: abeam an maneam, Plaut.: abi prae strenue, sequar, Plaut.: abiturum eum non esse, si accessisset, werde nicht (wieder lebendig) weggehen, Cic.: abi, nuntia, geh und melde, Curt.: abiit, excessit, evasit, erupit, Cic.: fugā, Verg.: cum alqo equis (zu Pf.), Liv.: hinc, Liv. u. (Ggstz. huc adire) Plaut.: illinc, inde, Cic.: unde abii? Verg.: ut, unde abissent, eodem statim redirent, Cic.: ab his locis, ab illo, Plaut.: ab urbe, Liv.: ab oculis, Plaut. u. Sen.: ex consilio, ex regno, Liv.: ex agris atque urbibus, Cic.: qui profugus ex Africa abierat, Sall.: repente ex oculis, v. Schlangen, Liv.: e od. ex conspectu, aus dem Gesichte gehen, Plaut. u. Sall., aus dem G. entschwinden, Caes.: de Sicilia, de provincia, Cic.: m. bl. Abl. (s. Nipp. zu Tac. ann. 2, 69), hac urbe, domo, Plaut.: comitio, Liv.: Siciliā, Iustin.: montibus, Verg.: huc, Ter.: quorsum tu abis? Val. Max.: abi quo lubet, Plaut.: hinc in Ephesum, Plaut.: hinc ad legionem domo, Plaut.: foras, hinausgehen, Ter.: procul, Liv.: peregre, Plin.: hinc peregre, Titin.: domum, Ter.: hinc domum, Liv.: suas domos (v. zwei Heeren), Liv.: ab Epidauro Romam, Augustin.: in Angulum aliquo, Ter.: rus aliquo, Plaut.: cum patre Tarentum
    ————
    ad mercatum, Plaut.: illā per angiportum ad erum nostrum clanculum, Plaut.: ad Pompeium, Vell: in aliquas terras, Cic.: in Tuscos in exsilium, Liv.: trans Apenninum, Liv.: trans mare, Amm.: sub iugum, Liv.: sublimis abiit, Liv.: abiit iratus, Cic.: at ego abeo omissa, gehe meiner Wege, Plaut.: abi tacitus tuam viam, Plaut.: ambulatum, Plaut., deambulatum, Ter.: in Volscos exsulatum, in die Verbannung, Liv.: salutatum dominum, Fronto: quietum abeunt, Dict. 4, 16: si abis periturus, in den Tod gehst, Verg.: pars in Hernicos, pars in Latinos praedatura abiit, Liv.: m. Infinit., abi quaerere, geh suchen, geh u. suche, Plaut.: illa in arcem hinc abiit aedem visere, Plaut. – Dah. abi (wie das franz. va), geh (s. Brix zu Plaut. trin. 830. Lorenz zu Plaut. most. 1065 sq.), teils lobend = gut, nun wohl, schon recht, abi, laudo, Plaut.: abi, virum te iudico, Ter.: non es avarus, abi, Hor. – teils scheltend, »geh = fort, pack dich«, Plaut. u. Ter.: u. so abin? willst du gehen? gehst du? = fort, pack dich, Plaut.: abin an non? Plaut.: etiam tu hinc abis? willst du gleich fort? Ter.: abin istinc? Plaut.: abin hinc ab oculis? Plaut.: abi in malam rem od. abin in malam crucem, scher dich zum Henker, Plaut.; vgl. quin tu abis in malam pestem malumque cruciatum, Cic.: abi hinc cum tribunatibus ac rogationibus tuis, Liv. – v. Lebl., α) im allg.: abeuntia vela, Ov.: derepente celox abiit, Com.
    ————
    inc. fr.: cum somno et flammam abisse, Liv.: spiritus abiit in auras, Ov.: in aëra sucus omnis abit, verfliegt, Ov.: in vanum abibunt verba monentium, werden in den Wind gesprochen sein, Sen.: vis illa mali Herculeos abiit late diffusa per artus, Ov.: speca prosita, quo aqua de via abiret, Cato fr. – β) v. der Sonne usw., scheiden, sol abit, Plaut.; vgl. abeunte curru (Sonnenwagen), Hor.: hic ubi nox et dies modice redit et abit, Varr. – γ) von Felsen, Bergen, in die Höhe steigen, ragen, scopulus, qui montibus altis summus abiit, Val. Flacc.: abeunt in nubila montes, Sil. – δ) in die Tiefe dringen, cornus sub altum pectus abit, Verg. Aen. 9, 700. – 2) insbes.: a) irgendwie abziehen, davonkommen, wegkommen, ausgehen, zuw. auch im allg. bleiben, sein, werden, ita certe inde abiere Romani ut victores, Etrusci pro victis (so gut wie besiegt), Liv.: Romani semper victores ex quamvis temere coepto certamine abire, Liv.: bellis hoc victor abibat omnibus, Verg.: alcis acies victrix abit, Val. Max.: nocte pro victis Antium abierunt, Liv.: omnia malle quam victi abire, Sall.: pauci integri, magna pars vulneribus confecti abeunt, Sall.: semper incolumis abiit, Cato fr.: neutra acies laeta ex eo certamine abiit, Liv.: ne hostes inultos abire sinat, Sall.: tu missus (vom Richter entlassen, freigesprochen) abibis, Hor.: nemo non donatus (unbeschenkt) abibit, Verg.: u. so nullus ab his unquam immunis
    ————
    abit, Arnob.: haud repulsus abibis, Sall.: alio pacto honeste (mit Ehren) quovis modo abeam nescio, Ter.: ne impune abeat, Varr.: impune abeuntem hostem permitteret sequi, Curt.: absol., abiturum eum non esse (unbestraft davonkommen), si accessisset, Cic. Caesin. 20; u. so ibid. 45 u. 46. – b) als publiz. t.t. = von einem Amte abgehen, abtreten, consulatu, Cic.: magistratu, Cic.: flaminio, Liv.: sacerdotio, Gell.: honore, Liv. u. Suet.: tutelā, ICt. – c) v. der Frau, abire ab alqo, vom Manne gehen, sich trennen, scheiden, Plaut.: a te ut abeat per gratiam (in Güte), Plaut. – d) v. Sterbenden, hingehen, hinübergehen, verscheiden, hinc in communem locum, Plaut. Cas. prol. 59: abiturus illuc, quo priores abiere, Phaedr. 4, 20, 16: ad deos, Cic. Tusc. 1, 32. Lact. 1, 11, 47: ad plures, wie scherzh. »zur großen Armee abgehen«, Petr. 42: e medio, Ter. Phorm. 1019: e vita, Cic. Tusc. 1, 74. Amm. 25, 3, 15: vitā, Vell. 2, 35, 5: u. so absol., insperato abiit, Lucil. sat. 30, 38. – e) als t.t. bei Versteigerungen = jmdm. entgehen, ihm nicht (zuteil) werden (s. Hofmann Ausgew. Br. Cic. 1, 15, 4), si res abiret a mancipe, Cic.: ne res ab Apronio abiret, Cic.
    B) übtr.: 1) im allg.: non longe abieris, du brauchst nicht weit (nach Beispielen) zu suchen, Cic.: quid ad istas ineptias abis? Cic.: longius inde nefas abiit, griff weiter um sich, Ov.: vide, quo iudi-
    ————
    cium meum abeat, wohin zielt, Sen.: ne nunc incepto longius abierim, Tac.: quorsum abeant? auf welche Seite sollen sie sich stellen? Hor. – 2) insbes., von einem Thema, einem Beginnen, einem Verhältnis abgehen, abschweifen, abweichen, es aufgeben, verlassen, illuc, unde abii, redeo, Hor.: nec nunc incepto longius abierim, Tac.: abeo a sensibus, Cic.: quid ad istas ineptias abis? wozu solch ungehörige Dinge? Cic. – ab ignavia, Naev. com. fr.: ab emptione, zurücktreten, ICt.: a iure, vom R. abgehen, es verletzen, Cic.: etiam tu hinc abis? auch du verlässest meine Sache? Cic.
    II) mit dem Nbbegr. des Vergehens, Verschwindens u. dgl., nur übtr., 1) vom Vergehen der Zeit u. der Zustände mit der Zeit: a) von der Zeit = verfließen, vergehen, verstreichen, im Perf. = vorbeisein, dum haec dicit, abiit hora, Ter.: abiit illud tempus, Cic.: abiit ille annus, Cic.: annus abit, dum (bis) etc., Ov.: hic dies hoc modo abiit, Cic. – b) von Krankheiten = verschwinden, aufhören (Ggstz. remanere), nunc quidem iam abiit pestilentia, Cic.: nausea abiit, Cic. – c) von andern Zuständen usw. = sich verlieren, sich heben, verschwinden, schwinden, sensus abit, Cic.: voluptas cito abibit, Cato fr.: malum in diem abiit, Ter.: timor, fides abiit, Liv.: ubi vanus terror abiit, Liv.: e medio abiit scrupulus, Ter. – dah. illa mea, quae solebas ante laudare: o hominem faci-
    ————
    lem! o hospitem non gravem! abierunt, damit ist es aus, Cic. – 2) vom Erfolg einer Handlung (= ohne Folgen) abgehen, ablaufen, hingehen, mirabar hoc si sic abiret, Ter.: non posse istaec sic abire, ohne Folgen bleiben, Cic.: non sic abibunt odia, Sen. poët.: sic abierit, das mag so abgehen, Sen. – 3) als t.t. der Geschäftsspr. = der Menge, dem Werte nach zurückgehen, fallen, ut reditus agrorum, sic etiam pretium retro abiit, Plin. ep. 3, 19, 7.
    III) mit dem Nbbegr. des Übergehens von einem zum andern, übergehen auf jmd. od. in etw., a) auf jmd.: ad sanos abeat tutela propinquos, Hor. – b) in etw.: in radices vires oleae abibunt, Cato: ab. in semen, Plin.: ne in ora hominum pro ludibrio abiret, in aller Munde zum Gespött werde, Liv.: vigor ingenii velocis in alas et pedes abiit, Ov.: in avi mores atque instituta, sich nach und nach bequemen, Liv.: in proelii concursu abit res a consilio ad vires vimque pugnantium, Nep.: adeo ad omnem patientiam saeculi mos abiit, ut etc., Sen. rhet. u. res in iocos abiit, Sen. rhet. – 2) insbes.: a) ganz aufgehen, daraufgehen für usw., in quos sumptus abeunt fructus praediorum? Cic. ad Att. 11, 2, 2. – b) in etwas übergehen, aufgehen, = sich verwandeln, verwandelt werden, zu etwas werden, sic deus in flammas abiit, Ov.: terra abit in nimbos imbremque, Lucil.: oppidum in villam, stagnum in salem abiit, Plin.: in villos abeunt vestes,
    ————
    Ov.: u. als gramm. t.t. E in U abiit, Varr. LL. 5, 91. – Auch impers.: abire me vis; abibitur, man wird (st. ich werde) gehen, Plaut.: abitum, quam aditum malis, man möchte lieber weg-, als hingegangen sein, Plaut.: tenuit, ne irrito incepto abiretur, Liv. – Imperat. abei, Corp. inscr. Lat. 1, 1007 v. 8 (= Anthol. Lat. 1276, 8 ed. Meyer): bei den Komik. oft abin (= abisne), s. Holtze Synt. 2, 266: Genet. Gerund. abiendi, Plaut. fr. bei Prisc. 11, 24 extr.: Perf. abivi ist nicht nachzuweisen, denn M. Caes. in Fronto ep. ad M. Caesarem 3, 5. p. 68, 6 liest Naber abii, u. Augustin. de civ. dei 3, 12. p. 109, 24 D2 steht jetzt ambivit: Perf. abi, Stat. Ach. 2, 437: abit, Plaut. mil. 1331; rud. 325. Ter. adelph. 782 u. oft bei nachaug. Dichtern (s. Neue-Wagener, Formenl.3 3, 446). – Infinit. Perf. abisse fast regelm. für abiisse (bei Dichtern des Metrums wegen abiisse, s. Serv. Verg. Aen. 2, 25).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > abeo

  • 11 prestar

    pres'tar
    v
    verleihen, ausleihen, borgen

    prestar algo a alguien — jdm etw leihen, jdm etw borgen

    prestar atención — Acht geben, beachten, achten auf

    verbo transitivo
    1. [dejar] leihen
    2. [dedicar] leisten
    3. [conceder] verleihen
    ————————
    prestarse a verbo pronominal
    1. [ofrecerse a] sich anbieten
    2. [acceder a] sich hergeben für
    3. [dar motivo para] Anlass geben zu (+D)
    prestar
    prestar [pres'tar]
    num1num (dejar) (aus)leihen, borgen; (pagando a cambio) (ver)leihen; ¿me prestas la bici, por favor? kannst du mir bitte dein Fahrrad (aus)leihen?; el banco me ha prestado el dinero die Bank hat mir das Geld geliehen
    num2num (dedicar) prestar ayuda/servicios Hilfe/Dienste leisten; prestar colaboración mithelfen; prestar apoyo Unterstützung zusagen
    num3num (declaración) abgeben; (juramento) leisten
    num4num (silencio) bewahren; (paciencia) aufbringen; (atención) schenken; prestar oídos Aufmerksamkeit schenken
    num1num (dar de sí) los zapatos son pequeños pero ya prestarán die Schuhe sind klein, aber sie werden sich schon weiten; este pantalón presta mucho diese Hose dehnt sich sehr; esta cuerda no presta dieses Seil reicht nicht
    num2num (ser útil) taugen
    num1num (ofrecerse) sich anbieten [para für+acusativo]; se prestó a ayudarme en la mudanza er/sie bot mir seine/ihre Hilfe beim Umzug an
    num2num (avenirse) sich bequemen [a zu+dativo]
    num3num (dar motivo) verursachen; tus palabras se prestan a confusión deine Worte stiften Verwirrung

    Diccionario Español-Alemán > prestar

  • 12 raczyć

    raczyć [raʧ̑ɨʨ̑]
    I. vt
    1) < perf u-> (książk: częstować)
    \raczyć kogoś czymś jdn mit etw bewirten
    2) ( iron chcieć) belieben ( iron), sich +akk bequemen
    nawet nie raczyłeś przeczytać du bequemtest dich nicht einmal, es durchzulesen
    3) Bóg raczy wiedzieć, gdzie... weiß Gott, wo..., keiner weiß, wo... ( fam)
    II. < perf u-> vr ( delektować się)
    \raczyć się czymś sich +dat an etw gütlich tun, etw genießen

    Nowy słownik polsko-niemiecki > raczyć

  • 13 apparo

    ap-paro (ad-paro), āvī, ātum, āre, zu etwas das Erforderliche (bes. mit Sorgfalt, Anstrengung, Aufwand) herbeischaffen und in Bereitschaft setzen, etw. beschaffen, zubereiten, zurüsten, zu etwas Anstalt treffen od. machen, etw. betreiben, prandium, Plaut.: nuptias, Ter.: convivium, Cic.: aggerem, Caes.: bellum, iter, ludos, Cic.: crimina in alqm, schmieden, aufbringen, Cic.: auxilium alci, schaffen, verschaffen, Plaut.: m. folg. Infin., Plaut. asin. 434. Caes. b. G. 7, 26, 3 u.a.: absol. (vgl. Ruhnken Ter. Andr. 1, 5, 19. Bremi Nep. Thras. 2, 2), dum apparatur, man Anstalt macht, die Sache betreibt, Ter.: in apparando, Nep.: mit folg. ut u. Konj., Plaut. aul. 827: u. se apparare m. folg. Infin. = sich bequemen zu usw., Plaut. asin. 601. – / Parag. Infin. adpararier, Plaut. Men. 1137.

    lateinisch-deutsches > apparo

  • 14 apparo

    ap-paro (ad-paro), āvī, ātum, āre, zu etwas das Erforderliche (bes. mit Sorgfalt, Anstrengung, Aufwand) herbeischaffen und in Bereitschaft setzen, etw. beschaffen, zubereiten, zurüsten, zu etwas Anstalt treffen od. machen, etw. betreiben, prandium, Plaut.: nuptias, Ter.: convivium, Cic.: aggerem, Caes.: bellum, iter, ludos, Cic.: crimina in alqm, schmieden, aufbringen, Cic.: auxilium alci, schaffen, verschaffen, Plaut.: m. folg. Infin., Plaut. asin. 434. Caes. b. G. 7, 26, 3 u.a.: absol. (vgl. Ruhnken Ter. Andr. 1, 5, 19. Bremi Nep. Thras. 2, 2), dum apparatur, man Anstalt macht, die Sache betreibt, Ter.: in apparando, Nep.: mit folg. ut u. Konj., Plaut. aul. 827: u. se apparare m. folg. Infin. = sich bequemen zu usw., Plaut. asin. 601. – Parag. Infin. adpararier, Plaut. Men. 1137.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > apparo

  • 15 prestarse

    pres'tarse
    v
    1) sich zur Verfügung stellen, sich bequemen
    2) ( servir para) sich eignen
    3)

    Diccionario Español-Alemán > prestarse

См. также в других словарях:

  • bequemen — be|que|men [bə kve:mən] <+ sich>: sich endlich zu etwas entschließen: es dauerte einige Zeit, bis er sich zu einer Antwort bequemte. Syn.: sich ↑ aufraffen, sich ↑ durchringen. * * * be|que|men 〈V. refl.; hat〉 1. sich bequemen sich fügen,… …   Universal-Lexikon

  • herbeilassen — her|bei||las|sen 〈V. refl. 174; hat; fig.〉 sich herbeilassen, etwas zu tun sich zögernd bereitfinden, sich bequemen, etwas zu tun * * * her|bei|las|sen, sich <st. V.; hat (oft iron.): sich nach längerem Zögern endlich zu etw. bequemen,… …   Universal-Lexikon

  • satt — gesättigt; voll (umgangssprachlich); ausgelastet; befriedigt; saturiert; zufrieden * * * satt [zat] <Adj.>: 1. seinen Hunger gestillt habend: satte Gäste; nach dem reichhaltigen Frühstück war ich bis zum Abend satt; das Baby hat sich satt… …   Universal-Lexikon

  • Stuhl — Schemel; Hocker; Sitz; Sessel; Fäkalie; Ausscheidung; Scheiße (derb); Wurst (umgangssprachlich); Kot; Haufen ( …   Universal-Lexikon

  • entschließen — (eine) Entscheidung treffen; urteilen; entscheiden; (einen) Entschluss fassen; Farbe bekennen (umgangssprachlich) * * * ent|schlie|ßen [ɛnt ʃli:sn̩], entschloss, entschlossen <+ sich>: (nach einigem Überlegen) beschließen, etwas Bestimmtes… …   Universal-Lexikon

  • herablassen — geruhen * * * ◆ her|ạb||las|sen 〈V. tr. 174; hat〉 von (dort) oben nach (hier) unten sinken lassen ● den Vorhang, die Rollläden herablassen; einen Eimer, einen Korb an einer Kette, einem Strick herablassen; sie lässt den Korb herab; ich werde… …   Universal-Lexikon

  • durchringen — durch|rin|gen [ dʊrçrɪŋən], rang durch, durchgerungen <+ sich>: sich nach inneren Kämpfen entschließen: sich zu einem Entschluss, zum Handeln durchringen. Syn.: sich ↑ aufraffen, sich ↑ bequemen, sich ↑ entscheiden, sich ↑ vornehmen. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Lage — die Lage, n (Grundstufe) Ort, wo etw. liegt Beispiel: Der große Vorteil des Hotels ist seine sehr günstige Lage. Kollokation: die Lage des Hauses die Lage (Grundstufe) Art, wie jmd. oder etw. liegt Beispiel: Er sitzt in einer bequemen Lage. die… …   Extremes Deutsch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»